Bockmarkt 2010
Drei Expertenteams unter der Leitung von Edwin Eggel bewerteten am 10. April auf der Festwiese Stapfen in Naters 104 Schwarzhalsböcke, vier Gämsfarbene Böcke und zwei Bündner Strahlenziegenböcke.
Die aufgeführten Böcke zeigten einen hohen Zuchtstandard. Von den Schwarzhalsböcken schaffen 13 Böcke das Maximum. Ein dreijähriger Bock des Jungzüchters Fernando Imboden aus St. Niklaus wurde zum Mister Naters gewählt. Neben der Grösse, dem schönen und ausgeglichenen Haarkleid mit der scharfen Trennung zwischen der vorderen schwarzen und der hinteren weissen Körperhälfte werden von Schwarzhalsböcken auch starke Fundamente und eine gute Stellung verlangt.
Schwarzhalsziegen sind aufgrund ihres attraktiven Äusseren begehrt und beliebt, selbst wenn manch ein Züchter bis zu vierzig Stunden für das Kämmen der langen Haare aufwendet.
Auch wenn die Gämsfarbenen und Bündner Strahlenböcke in Naters in der Minderheit waren, werteten sie doch den Bockmarkt 2010 enorm auf. Von den vier aufgeführten Gämsfarbenen Gebirgsziegen-Böcken erhielten zwei das Punkte-Maximum.
Bei den Gämsfarbenen und Bündner Strahlenböcken erwarten Züchter vor allem gute Milchleistungen.